
Datum
- 09.07.23
In diesem Blogartikel geht es, um das Thema eigene Bedürfnisse und Möglichkeiten, um diese zu erkennen und mit ihnen in Kontakt zu gehen.
Dafür möchte ich euch zwei Modelle vorstellen, die beim Reflektieren unterstützen können, um herauszufinden welches Bedürfnis womöglich in der letzten Zeit auf der Strecke geblieben ist oder mehr Aufmerksamkeit benötigt.
Wieso ist es wichtig, eigene Bedürfnisse zu spüren?
Vielleicht kennst du sie auch… Phasen im Leben, in denen sich alles anstrengend und schwer anfühlt ohne ersichtlichen Grund.
Wenn man näher hinsieht, fällt einem womöglich auf, dass man sich selbst in letzter Zeit aus den unterschiedlichsten Gründen etwas vernachlässigt hat. Vielleicht nimmt man auch wahr, dass Bedürfnisse von anderen Personen wichtiger waren als die eigenen oder, dass es einem generell leichter fällt, Bedürfnisse von anderen Menschen wahrzunehmen, als die eigenen.
In weiterer Folge haben viele Menschen, denen es schwer fällt mit den eigenen Bedürfnissen in Kontakt zu gehen, Schwierigkeiten damit Grenzen zu setzen. Was gar nicht so verwunderlich ist. Wie soll man Grenzen setzen, wenn man eigentlich gar nicht spürt, was man selbst braucht und möchte?
In den nächsten Zeilen möchte ich euch zwei verschiedene Modelle vorstellen, die versuchen menschliche Bedürfnisse zu erklären.
Bedürfnis­pyramide nach Maslow
Das wahrscheinlich bekannteste Modell ist jenes nach Maslow. Die Grundaussage seiner Theorie ist, dass die einzelnen Bedürfniskategorien hierarchisch aufeinander aufbauen. Das bedeutet, wenn beispielsweise das Bedürfnis nach Sicherheit nicht erfüllt werden kann, wenn es gerade existenzielle Vorfälle gibt, dann können auch die nächsthöheren Ebenen nicht erfüllt oder erreicht werden.
Sobald wir ein Bedürfnis erfüllt haben, streben wir nach der nächsthöheren Ebene. Die höchste Ebene stellt das Streben nach Selbstverwirklichung dar.
Wenn du dir die Bedürfnispyramide genauer ansiehst – gibt es womöglich eine Ebene, die im Moment zu kurz kommt, in der es kriselt, die nicht erfüllt ist?

6 human needs – Tony Robbins
Tony Robbins ein amerikanischer Coach geht in seinem Modell der 6 menschlichen Grundbedürfnisse davon aus, dass alle Menschen diese Bedürfnisse in sich tragen. Jedoch hat jeder Mensch unterschiedliche Prioritäten und sieht einzelne Bedürfnisse als unterschiedlich wichtig an. Das klingt jetzt sehr willentlich, passiert aber unterbewusst. Hier die Bedürfnisse und deren kurze Beschreibung im Überblick:
- Sicherheit & Gewissheit – Die Basis für dein Wohlbefinden ist es, sich sicher über die eigene Zukunft zu fühlen. Routinen & Beständigkeit in deinem Leben geben dir Halt.
- Unsicherheit & Abwechslung – Du brauchst den Kick und begibst dich ständig in neue Abenteuer. Routinen & Beständigkeit langweilen dich.
- Bedeutung – Der Wunsch gesehen & gehört zu werden – du möchtest aus der Masse hervorstechen und deine Arbeit soll gesehen werden.
- Liebe & Verbindung – Auf der Suche nach tiefen Verbindungen & Liebe – du möchtest Menschen wirklich nahe sein. Liebe & Nähe lässt dich lebendig & sicher fühlen.
- Wachstum – Dir ist es wichtig, dich ständig weiterzuentwickeln und immer etwas Neues dazuzulernen. Stillstand ist dein persönlicher Albtraum.
- Beitrag leisten – Zu geben macht dich glücklich – du möchtest deinen Beitrag in der Gesellschaft leisten & etwas verändern.
Welche Bedürfnisse könnten bei dir am stärksten ausgeprägt sein und kommst du diesen nach?
"Wie würde dein Leben aussehen, wenn du nach deinen Bedürfnissen leben würdest?"
Conclusio
Modelle, wie die vorgestellten, können beim Reflektieren und Erforschen sehr hilfreich und unterstützend sein. Möglicherweise wird dir dadurch bewusst, was dir wirklich wichtig ist und welche Bedürfnisse im Moment möglicherweise mehr Aufmerksamkeit benötigen würden.
Wichtig: Nimm‘ für dich das mit, was für dich passend ist. Am Ende des Tages sind es Modelle, die versuchen das menschliche Verhalten erklärbarer zu machen.
Impuls für dich
Wie würde dein Leben aussehen, wenn du nach deinen Bedürfnissen leben würdest?
Weitere Schritte
Du konntest einige Erkenntnisse aus diesem Beitrag für dich ziehen und möchtest weitere Impulse? Melde dich gerne für eine Coaching- oder Beratungseinheit, um die nächsten Schritte in deinem Veränderungsprozess gemeinsam zu gehen.